Selbstverständlich! Leichte Sprache


Selbstverständlich! Ulrike Bauer

 

Ich bin für Sie da, wenn Sie leicht verständliche Texte brauchen

Zum Beispiel für:

  • Internet-Seiten

  • Broschüren und Flyer

  • Informations-Schreiben

  • Mitarbeiter*innen-Magazine

  • eine Rede oder einen Vortrag

  • einen Vertrag

Leichte Sprache können alle Menschen leicht verstehen

  • Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

  • Menschen, die erst wenig Deutsch können

  • Menschen, die sich schwer konzentrieren können

    Zum Beispiel wegen einer Erkrankung oder nach einem Schlaganfall.

    Oder Menschen mit Demenz.

Das mache ich

  • Ich schreibe für Sie neue Texte.

  • Ich übersetze Ihre Texte in Leichte Sprache oder Einfache Sprache.

  • Ich zeige Ihnen praktisch in Kursen,

    wie man leicht verständlich spricht und schreibt.

  • Ich dolmetsche bei Veranstaltungen.

    Das bedeutet: Ich helfe Menschen zu verstehen,

    was in schwerer Sprache gesagt wird.

    Zum Beispiel bei

  • Tagungen

  • Versammlungen

  • Besprechungen

  • Sitzungen

Sind Sie dabei?

Leichte Sprache ist in vielen Bereichen wichtig.
Dazu gehören zum Beispiel im sozialen Bereich und im Gesundheitswesen

  • Kindertagesstätten

  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung

  • Beratungs-Stellen

  • Krankenhäuser

  • Therapie-Einrichtungen

aber auch

  • Museen

  • Büchereien

  • Stadtverwaltungen und Gemeindeverwaltungen

  • Behörden

Geprüfte Qualität

Ich arbeite zusammen mit den Prüfgruppen
der WfB Rhein-Main in Mörfelden-Walldorf und Biebesheim.
Die Prüfleser*innen sind Expert*innen für Leichte Sprache
und prüfen Texte auf gute Verständlichkeit. 

So erreichen Sie mich

Telefon: 0 61 95 98 78 78 1

Mobil: 01 72 – 65 85 424

E-Mail: selbstverstaendlich.ub@gmail.com

Meine berufliche Erfahrung

Seit 2017 arbeite ich  freiberuflich als zertifizierte Übersetzerin für Leichte Sprache, als Dolmetscherin  und als Referentin – unter anderem für diese Auftraggeber

Meine Ausbildung als Übersetzerin für Leichte Sprache habe ich
bei der Lebenshilfe Hessen gemacht.

Ich bin Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.
https://www.leichte-sprache.org/

Zuvor:
Ich war nach meinem Volontariat bei der Aachener Volkszeitung viele Jahre Redakteurin  bei der Frankfurter Rundschau. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeite ich nun hauptsächlich im Bereich der Freien Wohlfahrtspflege. Unter anderem war ich von 2000 bis 2008 Pressereferentin des Paritätischen Gesamtverbands und bis 2017 Redakteurin des Verbandsmagazins des Paritätischen.
Ich bin Redakteurin des Selbsthilfe-Magazins TIPP.

Impressum:

Ulrike Bauer
Mörikestraße 4
65779 Kelkheim
E-Mail: selbstverstaendlich.ub@gmail.com

 

Haftungshinweis:

Für die Inhalte externer Links wird keine Haftung übernommen. 
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer_innen dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, Selbstverständlich! Ulrike Bauer, informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

 

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Zuge der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, das bedeutet, Ihre Daten werden anonymisiert.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: LinkBrowser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
(Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de)

 

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

 

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

 

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

 

Rechte der Nutzer_innen

Sie haben als Nutzer_in das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Widerspruchsrecht

Nutzer_innen dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: selbstverstaendlich.ub@gmail.com